Karriere

  1. Lehrgangsleiterin im Interview zu Bildungsreformen.

    Jetzt Podcast hören!
  2. Frauen gründen anders, ihre Unternehmen wachsen anders.

    Im Jahr 2024 haben über 140.000 Unternehmerinnen mit viel Mut, Kreativität und Innovationskraft beeindruckende Erfolge erzielt. Jedes dritte Unternehmen wird von einer Frau geführt.
  3. Selbstorganisiertes Lernen in Zeiten von Künstlicher Intelligenz - Eine neue Form der Wissensaneignung

    Immer mehr Organisationen und Unternehmen leiten ihre Mitarbeitenden mehr schlecht als recht dazu an, eigenständig Lernziele zu verfolgen und Inhalte aus den unzähligen Online-Bibliotheken (z.B. LinkedIn Learning, öffentliche Bibliotheken, Blogs...
  4. Erfolgsstrategien für Abo-Modelle digitaler Geschäftsmodelle

    Digitale Geschäftsmodelle zeichnen sich durch die Nutzung digitaler Technologien aus, um Wert zu schaffen und Kunden zu erreichen.
  5. Die Gründung eines Unternehmens

    Zuerst digitale Geschäftsmodelle verstehen, dann selbst gründen!
  6. *What-the-heck* sind datengetriebene Geschäftsmodelle?

    Datengetriebene Geschäftsmodelle prägen die moderne Wirtschaft durch Big Data, KI und Plattformökonomien. Sie ermöglichen personalisierte Angebote, prädiktive Analysen und flexible Anpassungen an Marktveränderungen. Vertrauen und Datenschutz...
  7. Was Dich in der Zukunft unentbehrlich macht: Digitale Geschäftsmodelle verstehen!

    Der MBA „Digitale Geschäftsmodelle“ vermittelt praxisnahes Wissen, um digitale Transformation, Innovation und Skalierbarkeit erfolgreich zu gestalten. Fokus: Datenmanagement, Agilität und personalisierte Kundenerlebnisse.
  8. CORPORATE NEWS MANAGEMENT.

    Marketing, Vertrieb und PR haben eine Aufgabe: Kommunizieren.
  9. Chief Worry Officer und Chief Innovation Officer.

    Die Führungskraft ist beides. Zweiteres mehr.
  10. Digitale Hygiene.

    Der Auslöser für verbesserte Wertschöpfungsprozesse.
  11. Ideen, Dein Ego und der Erfolg.

    Angst ist nicht nur eine hemmende Kraft, sie kann auch ein kraftvoller Lehrer sein.
  12. Intelligenz ist geistige Flexibilität.

  13. Computer, die Emotionen lesen können.

    Die emotionale Dimension bei komplexen kognitiven Aufgaben ist unbestritten. Forscher glauben, dass Computer, die Emotionen lesen können, den Menschen tatsächlich effektiver unterstützen können.
  14. Scheininnovationen und deren Sinnlosigkeit.

    Welche Skills brauchen Führungskräfte morgen?
  15. Status zeigen.

    Wodurch genau oder was hat Status mit Konsum zu tun?
  16. Der Master of Business Administration einfach erklärt

  17. NEW-WORK: Homezonen, mobile Endgeräte und Kooperationspartner für die frei werdenden Büroflächen

  18. Was macht einen Werbeslogan erfolgreich?

  19. Handelskommunikation in Social-Media-Kanälen und geschlechtstypische Interessen

  20. LEADERSHIP UND EMPATHIE

  21. Veränderte Immobilienstrategien von Unternehmen als Reaktion auf die Krisen

    Unternehmen wollen hybride Arbeitsformen und verändern ihre Immobilienstrategie
  22. Sinnstiftende Unternehmenszwecke

  23. Geschäftsmodell *LEBENSGLÜCK*

    Die Gemeinsamkeiten von Agilität in Unternehmen und privat.
  24. Wo arbeitest Du?

    Team-Events, digitale Kollaborationskompetenzen: Eine perspektivische Betrachtung.
  25. DIGITALE KUNDENBINDUNGSPROGRAMME

    Was sind die Erfolgsfaktoren?
  26. OHNE ENTSCHEIDUNGSINTELLIGENZ WIRD NICHTS MEHR GEHEN

    Neue Kompetenzen für mehr Planungssicherheit gesucht.
  27. HACKS ZUM PERFEKTEN LEAN MANAGEMENT

  28. SIMPLE CHECKLIST Content-Types im Marketing-Funnel

    MBA Data-Driven Business Development www.mba-digitalisierung.com
  29. Die Digitalisierung kommt ohne uns aus. Wir aber nicht ohne Digitalisierungskompetenzen!

    Was die aktuellen Krisen verändern und was wir noch selbst fest in der Hand haben.
  30. Nudging in Unternehmen

    Verhaltensbeinflussende Methoden
  31. Wie die Künstliche Intelligenz Geschäftsmodelle und Geschäftsprozesse revolutioniert

  32. Affiliate Geschäftsmodelle. So behältst Du sie im Überblick

  33. Mit klugen Preisstrategien zum Verkaufserfolg

  34. Verhandlungsstärke durch Behavioral Pricing

  35. Fast-Fashion. Die Alternativen?

  36. Sie waren Boss? Jetzt sind Sie Coach!

    Leadership auf Distanz
  37. Warum lohnt es sich, ein MBA Studium zu machen?

  38. Wie man eine Gewohnheit entwickelt, die tatsächlich hält

  39. Teilen statt Haben

    Widerstrebt das unserer Natur, oder ist es doch ein verheißungsvoller Weg?
  40. Männer und Frauen: Wie shoppen sie tatsächlich?